sozial-Branche

Bremen

Kinderhospiz entlastet seit zehn Jahren Familien



Seit zehn Jahren unterstützt das Kinderhospiz "Löwenherz" mit ambulanten Hilfen Familien mit schwer kranken Kindern in Bremen. Das sei eine große Erleichterung, sagte am 8. Februar Jutta Hagedorn (51), die Begleiterin eines heute 18-Jährigen, der eine Muskeldystrophie hat. Der Gendefekt führt dazu, dass er immer weiter an Muskelkraft verliert und mittlerweile im Bett liegt. Die Pflege und die ständige Sorge um seinen Gesundheitszustand seien eine große Belastung, sagte die ehrenamtliche Mitarbeiterin des ambulanten Kinderhospizdienstes.

Das Kinderhospiz "Löwenherz" ist nach eigenen Angaben die zweite in Deutschland gegründete Einrichtung dieser Art. 1998 wurde das erste Kinderhospiz in Olpe in Nordrhein-Westfalen gegründet. Fünf Jahre später folgte das "Löwenherz". "Wir sehen uns als Lebensbegleiter der Familien, die einen mühseligen Weg gehen. Wir sind da und tragen mit, im Leben und im Sterben", sagt Gaby Letzing, die Leiterin des Hospizes.

Die vom Kinderhospizdienst geschulten Ehrenamtlichen entlasten deshalb die Familien. Sie spielen mit Geschwistern, unternehmen etwas mit den erkrankten Kindern und Jugendlichen und verschaffen den Eltern Zeit zum Durchatmen. Für die kranken Kinder und Jugendlichen seien sie "ein Draht nach außen", bekräftigte Hagedorn.

Die derzeit 56 Ehrenamtlichen des ambulanten Dienstes wurden in einer 120-stündigen Ausbildung auf ihre Arbeit vorbereitet. Für die Familien ist die Begleitung kostenlos. Der ambulante Dienst wird zu einem großen Teil aus Spenden finanziert. Nach Angaben von Leiterin Fanny Lanfermann werden jährlich etwa 40 Familien begleitet.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

In Maßen statt in Massen

Ein Tropfen Alkohol und schon droht der Rückfall? Das stimmt nicht für jeden ehemaligen Alkoholiker, sagen Suchtexperten - und trainieren mit ihnen kontrolliertes Trinken.

» Hier weiterlesen

Sachsen-Anhalt gründet Arbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen

Für Sachsen-Anhalt ist am 5. Februar eine Landesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen gegründet worden. Derzeit gibt es in dem Land rund 30 solcher Unternehmen, wie die Bundesarbeitsgemeinschaft nach der Konstituierung mitteilte. Der Großteil von ihnen werde sich in der nächsten Zeit voraussichtlich auch der Gemeinschaft anschließen. Die Integrationsfirmen verpflichten sich, zwischen 25 und 50 Prozent ihrer Arbeitsplätze mit besonders betroffenen Schwerbehinderten zu besetzen.

» Hier weiterlesen

Heimstiftung dringt auf Teilkaskoprinzip

Einer der größten Träger von Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg, die Evangelische Heimstiftung, fordert eine Reform der Pflegefinanzierung. Heimbewohner sollten künftig nur noch einen fixen Eigenanteil für die Pflegeleistung bezahlen, sagte Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider am 10. Februar in Stuttgart. Was darüber hinausgehe, solle die Solidargemeinschaft tragen.

» Hier weiterlesen