sozial-Recht

Bundessozialgericht

Arztpraxis darf nicht ohne Zustimmung verlegt werden



In großen Städten zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Praxissitz grundsätzlich nicht von einem schlechter versorgten hin zu einem besser versorgten Ortsteil verlegen. Denn der Gesetzgeber kann die Verlagerung davon abhängig machen, dass die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung in einer größeren Stadt gleichmäßig gewährleistet wird, urteilte am 3. August das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.

In dem Pilotverfahren hatte eine psychologische Psychotherapeutin geklagt, die zum 1. April 2013 in Berlin-Neukölln eine Praxis übernommen, in der sie nur die Hälfte der sonst üblichen Kassenpatienten mit den Krankenkassen abrechnen konnte.

Nach einem halben Jahr sollte sie aus den Praxisräumen ausziehen. Ihren Praxissitz wollte sie daher von Neukölln an ihren Wohnort im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg verlegen.

Der zuständige Zulassungsausschuss lehnte das ab. Es gebe in Neukölln mit 87,3 Prozent eine Unterversorgung mit Psychotherapeuten, in Tempelhof-Schöneberg dagegen eine Überversorgung um 344 Prozent.

Der Berufungsausschuss genehmigte die Praxissitzverlegung, weil die neue Praxis nur fünf Kilometer von Neukölln entfernt und damit für Versicherte leicht zu erreichen sei.

Das BSG urteilte jetzt, dass der Umzug der Praxis nicht genehmigt werden dürfe. Maßgeblich sei, wie die Versorgung einzelner Patienten im jeweiligen Stadtteil sich gestaltet. Eine Verlegung der Praxis weg von einem unterversorgten Ortsteil hin zu einem überversorgten Ortsteil sei grundsätzlich nicht möglich. Denn nach den geltenden Bestimmungen solle eine möglichst gleichmäßige Ärzte-Versorgung in einer Stadt gewährleistet werden.

Az.: B 6 KA 31/15 R)


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Krankengeld kann bei nicht angetretener Reha gestrichen werden

Tritt ein Krankenversicherter eine bewilligte Reha-Maßnahme ohne Begründung nicht an, kann ihm das Krankengeld gestrichen werden. Denn der Versicherte sei zur Mitwirkung verpflichtet, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am 19. Juli veröffentlichten Urteil.

» Hier weiterlesen

Patientenverfügung muss präzise Angaben enthalten

Patienten, die im Falle einer schweren Erkrankung auf lebenserhaltende Maßnahmen verzichten wollen, müssen dazu in ihrer Patientenverfügung präzise Angaben machen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Allgemein gehaltene Aussagen über lebensverlängernde Maßnahmen seien zu unbestimmt und damit unwirksam.

» Hier weiterlesen

Mietkündigung wegen zu spät vom Jobcenter gezahlter Miete

Zahlt das Jobcenter direkt an den Vermieter eines Hartz-IV-Beziehers immer wieder unpünktlich die Miete, kann die Kündigung des Mietverhältnisses drohen. Denn ist der Vermieter auf den pünktlichen Erhalt der Miete angewiesen und treffen höhere Mietzahlungen häufig zu spät ein, kann dies einen wichtigen Grund für eine Kündigung darstellen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am 25. Juli veröffentlichten Urteil. Der Mieter könne damit zur Räumung der Wohnung verpflichtet sein, auch wenn er für die unpünktlichen Mietzahlungen des Jobcenters nichts kann.

» Hier weiterlesen