sozial-Branche

Migration

Experten fordern mehr Hilfen für junge Flüchtlinge mit Behinderung



Fachleute aus der Flüchtlings- und aus der Behindertenarbeit kritisieren die Hilfsangebote für geflüchtete junge Menschen mit Handicap als in erheblichem Maße lückenhaft. Die Schwierigkeiten begännen bereits damit, dass im Zuge des Asylverfahrens überhaupt nicht abfragt werde, ob ein Unterstützungsbedarf bestehe, bemängelte Hildegard Azimi-Boedecker vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) am 5. Juli auf einem Fachkongress in Dortmund. Gerade geflüchtete Kinder und Jugendliche benötigten aber aufgrund ihrer Traumatisierungen dringend Psychotherapien.

Viele brauchten auch medizinische Hilfsmittel wie Prothesen oder Hörgeräte, sagte Azimi-Boedecker. Die Organisation "deaf refugees welcome" (Gehörlose Flüchtlinge willkommen) habe in Deutschland allein 900 junge geflüchtete Menschen ermittelt, die entweder taub sind oder unter Schwerhörigkeit leiden.

Geflüchtete müssten nach Asylantragstellung 15 Monate warten, ehe sie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Anspruch auf weitergehende psychologische oder medizinische Hilfe erhalten, erläuterte die IBB-Referentin weiter. Bis dahin stehe ihnen laut Gesetz nur eine Grundversorgung zu. Aufgrund von Sprachbarrieren und bürokratischen Hürden hätten Flüchtlinge aber auch sehr häufig Schwierigkeiten, notwendige medizinische Unterstützung zu erhalten. "Die Menschen verstehen das Hilfssystem schlicht und ergreifend nicht." Darüber hinaus mangele es auch in den Einrichtungen, Arztpraxen und Krankenhäusern sehr häufig an Informationsmaterial in den Sprachen der Geflüchteten.

Benötigten junge Menschen psychologische Betreuung, müssten sie oftmals mit langen Wartezeiten rechnen, da Termine in Praxen und Einrichtungen schon über viele Monate ausgebucht seien. Dabei sei eine schnelle Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendlichen mehr als wünschenswert. Wie groß die Anzahl von jungen Flüchtlingen mit Behinderungen ist, lasse sich auch deshalb nicht genau beziffern, weil nirgends ein Unterstützungsbedarf erfasst werde, so die IBB-Fachbereichsleiterin. Die Organisation "Handicap International" habe vor kurzem damit begonnen, die Bedarfe zumindest für die Bundesländer Brandenburg und Bayern sowie für Berlin zu ermitteln. Das Ergebnis der Studie wird für Dezember 2017 erwartet.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Fachwissen für christliche Organisationen gegen geringes Entgelt

Sie sind Ruheständler und Privatiers. Arbeiten müssen sie nicht mehr. Doch ihr Fachwissen stellen sie gerne christlichen Organisationen zur Verfügung. Rund 50 dieser Wohltäter sind im Netzwerk "Experten helfen" zusammengeschlossen.

» Hier weiterlesen

Bethel-Chef: Mit allgemeinem Sozialjahr die Solidarität stärken

Der Vorstandsvorsitzende der Bielefelder Bethel-Stiftungen, Ulrich Pohl, plädiert für ein Allgemeines Soziales Jahr für alle jungen Männer und Frauen. Damit würden künftig alle jungen Menschen erfahren, "welchen sozialen Herausforderungen unsere Gesellschaft gegenübersteht", sagte Pohl dem Evangelischen Pressedienst (epd). Wenn alle Jugendlichen anderen Kulturen, anderen sozialen Schichten und Menschen in schwierigen Lebenslagen begegneten, weite sich ihr Blick.

» Hier weiterlesen

Diakonie arbeitet Heimerziehung auf

Mit einem Buch hat die württembergische Diakonie als erster Landesverband ihre Heimerziehung bis in die 1970er Jahre aufarbeiten lassen. "Es ist ein schwer verdauliches Dokument vom Versagen kirchlicher Institutionen gegenüber den uns anvertrauten Kindern", sagte der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Dieter Kaufmann, bei der Vorstellung des Buches am 5. Juli in Stuttgart.

» Hier weiterlesen