sozial-Recht

Landessozialgericht

Ambulante Chemotherapie hat Vorrang vor stationärer



Krebspatienten müssen sich nach Möglichkeit einer ambulanten Chemotherapie unterziehen. Nur wenn eine stationäre Chemotherapie medizinisch notwendig ist, müssen die Krankenkassen für einen Klinikaufenthalt aufkommen, entschied das Sächsische Landessozialgericht (LSG) in Chemnitz in mehreren am 1. August bekanntgegebenen Urteilen. Selbst wenn die stationäre Behandlung günstiger sei, habe die ambulante Therapie stets Vorrang, hieß es.

Damit erhält das klagende Krankenhaus für bereits erfolgte stationäre Chemotherapien keine Vergütung. Nachdem die Klinik bereits Abrechnungen erstellt hatte, beauftragten die Krankenkassen den Medizinischen Dienst mit einer Überprüfung der Behandlungen. Ergebnis: Die stationären Therapien hätten ebenso gut ambulant durchgeführt werden können. Die Krankenhausaufenthalte seien nicht erforderlich gewesen. Die Kassen weigerten sich folglich, zu bezahlen.

Ohne Erfolg verwies die Klinik darauf, dass die stationäre Behandlung billiger als die ambulante sei. Denn die für ambulante Behandlungen über eine Apotheke bezogenen Medikamente seien besonders teuer.

Doch das LSG verwies auf den gesetzlichen Vorrang der ambulanten Behandlung. Wenn diese möglich gewesen sei, stehe danach dem Krankenhaus keine Vergütung zu. "Dies gilt auch dann, wenn die ambulante Behandlung für die Krankenkasse höhere Kosten als die stationäre Krankenhausbehandlung verursacht hätte", urteilte das LSG.

Medizinische Gründe für die Behandlung im Krankenhaus habe es in den hier entschiedenen Fällen nicht gegeben. Daher habe es sich um "Fehlbelegungen" gehandelt. Grund für den Kostenvorteil der Krankenhäuser sei zudem allein die gesetzliche Preisbindung der öffentlichen Apotheken, betonten die Chemnitzer Richter.

Az.: L 12 KR 244/16 und weitere


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Scheindarlehen gilt bei Hartz IV als Einkommen

Erhalten Hartz-IV-Aufstocker von einem Angehörigen ein privates "Nothilfe-Darlehen" ohne konkrete Rückzahlungspflicht, muss von einem Scheindarlehen ausgegangen werden. Erhaltene Zahlungen seien dann vom Jobcenter als Hartz-IV minderndes Einkommen zu werten, entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in Celle in einem am 7. August veröffentlichten Beschluss.

» Hier weiterlesen

Altersklausel in Geschäftsführer-Vertrag zulässig

Der Arbeitsvertrag für einen angestellten Geschäftsführer einer GmbH kann nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm mit einer Altersklausel befristet werden. Eine solche Regelung unterhalb des gesetzlichen Renteneintrittsalters verstoße nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), wenn in der vertraglichen Vereinbarung eine sofortige betriebliche Altersversorgung nach dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Unternehmen gewährleistet ist, heißt es in dem am 2. August veröffentlichten Urteil. Das Oberlandesgericht bestätigte damit eine vorangegangene Entscheidung des Landgerichts Hagen.

» Hier weiterlesen

Keine Ausbildungsduldung für bereits qualifizierte Ausländer

Ausländer können zum Zweck einer Ausbildung keine Duldung verlangen, wenn sie bereits über entsprechende Qualifikationen verfügen. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in Koblenz einem am 4. August bekanntgegebenen Beschluss entschieden. Es wies damit einen Mann aus Armenien ab.

» Hier weiterlesen