sozial-Politik

Kirche

Wirtschaftsexpertin zweifelt an schnellem TTIP-Abschluss



Die Kritiker des umstrittenen transatlantischen TTIP-Abkommens gewinnen nach Einschätzung der Mainzer Volkswirtin Brigitte Bertelmann an Boden. "Bei den Gegnern steigt der Optimismus, bei den Wirtschaftsvertretern der Ärger darüber, dass die angenommenen Chancen von den TTIP-Gegnern kaputt gemacht würden", sagte sie im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Den Ausgang der Verhandlungen hält die Wirtschaftspolitik-Referentin des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der hessen-nassauischen Landeskirche für derzeit nicht vorhersagbar.

"Dass noch vor den US-Präsidentschaftswahlen und den Wahlen in Deutschland und Frankreich über das fertige Abkommen abgestimmt wird, ist ausgeschlossen", sagte Bertelmann. Selbst für den Fall, dass bald ein fertiger Text vorliege, würden Übersetzungen und Feinabstimmungen noch etliche Monate dauern.

In der Debatte werde vernachlässigt, dass es auch in den USA und Kanada sehr viele kritische Stimmen gebe, sagte die Expertin. Sowohl Hillary Clinton als auch Donald Trump hätten sich distanziert zu TTIP geäußert. Auch deshalb könnten die Verhandlungen womöglich irgendwann auf Eis gelegt werden. Nicht auszuschließen sei aber, dass TTIP letztlich von den Befürwortern gegen alle Bedenken doch noch durchgesetzt werde: "Im Endeffekt könnte es gar nicht mehr vorrangig um Handelserleichterungen gehen, sondern vor allem um geopolitische Aspekte und die Berufung auf 'westliche Werte'."

Die kürzlich von Greenpeace veröffentlichten Geheimdokumente hätten gezeigt, wie weit beide Seiten noch auseinander liegen, sagte die Expertin: "Überraschend deutlich wurde, dass die schwierigen Punkte offenbar ausgeklammert wurden. Da stellt sich wirklich die Frage, ob es sinnvoll ist, etwas zusammen zu zwingen."

Bertelmann äußerte Verständnis für Wirtschaftsvertreter, die Vorteile aus TTIP erwarteten. "Es wird Gewinner geben", sagte sie, "aber es wird auch Verlierer geben. Wir brauchen einen internen Ausgleich für die Verlierer, und ich wäre nicht so optimistisch, dass das gelingt." Die bislang bekanntgewordenen Details hätten sie darin bestärkt, dass die von TTIP ausgehenden Gefahren für Verbraucher, die Demokratie und das Ziel einer gerechten Weltwirtschaft die Vorteile überwiegen. Kategorisch abgelehnt werden müssten private Schiedsgerichte: "So etwas wie eine Paralleljustiz brauchen wir hier überhaupt nicht."

Das landeskirchliche Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung hat sich 2014 einem breiten Bündnis TTIP-kritischer Organisationen angeschlossen und seither eine Reihe von Veranstaltungen zu dem Thema organisiert.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Senat verabschiedet Masterplan Integration

Berlin hat nach wochenlanger Diskussion den Masterplan Integration und Sicherheit auf den Weg gebracht. Zur Integration von Flüchtlingen stehen damit in diesem und dem kommenden Jahr insgesamt 390 Millionen Euro im Land zur Verfügung, sagte Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) am 24. Mai in Berlin nach der Senatssitzung. Über die im Haushalt 2016/17 bereits eingestellten Mitteln hinaus sollen deshalb für dieses Jahr Mittel in Höhe von 41 Millionen Euro und für 2017 rund 109 Millionen Euro zusätzlich in den Haushalt eingestellt werden.

» Hier weiterlesen

Pro und Kontra: Bedingungsloses Grundeinkommen

Ein fester Betrag, den der Staat jedem Bürger überweist: Das sieht das Bedingungslose Grundeinkommen vor. Die Schweizer stimmen am 5. Juni darüber ab. Wäre das sinnvoll? Argumente von den Wissenschaftlern Michael Opielka und Christoph Butterwegge.

» Hier weiterlesen

Lehrkräfte bieten fast 12.000 Integrationskurse

Im vergangenen Jahr haben Lehrkräfte, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen sind, mit insgesamt 11.739 Integrationskursen begonnen. Das teilte die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit, berichtete am 23. Mai der Bundestag in Berlin. Die Zahl der neuen Kursteilnehmer gab die Regierung mit 179.398 Personen an. Dazu kamen den den Angaben nach noch 21.197 Zuwanderer, die den Kurs wiederholen.

» Hier weiterlesen