sozial-Politik

Asyl

Zahl neuer Flüchtlinge im Oktober weiter gesunken



Die Zahl neuankommender Flüchtlinge in Deutschland sinkt weiter. Wie aus der am 15. November vom Bundesinnenministerium veröffentlichten Statistik für den Monat Oktober hervorgeht, wurden im Vormonat knapp 15.200 Asylsuchende registriert. Im August waren es mehr als 18.000, im Februar - direkt vor Schließung der Balkanroute - noch mehr als 60.000. Hauptherkunftsländer der Schutzsuchenden bleiben der Statistik zufolge Syrien, Afghanistan und Irak.

Von Januar bis Ende Oktober wurden im Erfassungssystem der Länder (Easy) damit rund 287.000 neue Flüchtlinge registriert. Die Zahl ist aber wahrscheinlich überhöht, da Fehl- und Mehrfacherfassungen nach wie vor nicht ausgeschlossen sind.

Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden im Oktober rund 32.600 Asylanträge gestellt. Dies ist ein Rückgang um 40,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Entschieden wurde über mehr als 68.000 Anträge. Das Bundesinnenministerium wertet dies als Beleg dafür, dass der große Stau, der sich vor allem durch den Andrang im vergangenen Jahr bildete, weiter abgebaut wird.

Bei knapp 26 Prozent der entschiedenen Asylanträge wurde für den Flüchtlingsschutz nach der Genfer Konvention entschieden - ein leichter Anstieg gegenüber dem Vormonat September. Etwa 35 Prozent der Flüchtlinge erhielten den sogenannten subsidiären Schutz. Der untergeordnete Schutzstatus, für den der Familiennachzug ausgesetzt ist, wurde in den vergangenen Monaten immer häufiger verliehen. Jetzt ging der Anteil erstmals zurück (September: knapp 41 Prozent). Im Oktober wurden aber auch mehr Anträge abgelehnt, nämlich etwa 23 Prozent. Im September waren es 21 Prozent.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Datenbank zur Flüchtlingsforschung

Wissenschaftler in Osnabrück und Bonn wollen die Erkenntnisse der Flüchtlingsforschung für Politiker und Flüchtlingshelfer leichter zugänglich machen. Auf der Internetseite flucht-forschung-transfer.de haben sie eine Datenbank aufgebaut, die bereits 380 Forschungsvorhaben in ganz Deutschland auflistet, wie das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück am 15. November mitteilte. Damit sollen sich zudem die Wissenschaftler besser miteinander vernetzen.

» Hier weiterlesen

Bürger für ein solidarisches Europa

87 Prozent der Deutschen sprechen sich in einer Umfrage für Reformen in der Europäischen Union aus, die eine stärkere Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit in den Blick nehmen. Menschen aller Einkommensgruppen unterstützen dieses politische Ziel. Andreas Mayert vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD analysiert in seinem Gastbeitrag die Ergebnisse.

» Hier weiterlesen

Ministerin Schwesig sagt Ländern mehr Geld für Kitas zu

Die Kita-Betreuung soll besser werden - darin sind sich Bund, Länder und Kommunen einig. Ministerin Schwesig will mehr Geld beisteuern, damit die Ziele auch umgesetzt werden können. Opposition und Verbände fordern ein Kita-Qualitätsgesetz.

» Hier weiterlesen