sozial-Branche

Auszeichnung

Tübinger Lebens-Phasen-Haus gewinnt Deutschen Alterspreis 2016



Die Robert Bosch Stiftung hat das Projekt "Lebens-Phasen-Haus - Ein Zuhause ein Leben lang" der Universität Tübingen mit dem Deutschen Alterspreis 2016 ausgezeichnet. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) übergab am 15. November den mit 60.000 Euro dotierten Preis der Robert Bosch Stiftung in Berlin.

Im Lebens-Phasen-Haus in Tübingen wird gezeigt, welche Techniken den Alltag von Senioren erleichtern. Zum Beispiel lässt sich die Haustür per Fingerabdruck öffnen, im Boden verlegte Lichtbänder leiten den Bewohner nachts vom Bett zum Badezimmer und der Herd in der Küche kann in der Höhe verstellt werden. Die meisten der Möbel seien keine Zukunftsprodukte, sondern könnten im Handel gekauft werden, hieß es.

Zudem gilt das Haus als ein Ort, in dem Menschen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft untereinander und mit Senioren ins Gespräch kommen. Die Jury bewertete diesen Dialog als vorbildhaft.

Den mit 40.000 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen in Riesa (Sachsen). Das Hamburger Wohnprojekt für Senioren unterschiedlicher Kulturen Veringeck bekam den dritten Preis in Höhe von 20.000 Euro.

Mit dem Deutschen Alterspreis zeichnet die Robert Bosch Stiftung die besten Ideen im und fürs Altern aus, in diesem Jahr unter dem Motto "Vielfältig Wohnen".


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Jugendhilfe-Standards für Flüchtlinge wahren

Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe kritisiert Bestrebungen des Freistaates Bayern, die Jugendhilfe-Standards für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Kostengründen abzusenken. "Die Auswirkungen für die Betroffenen wären fatal", warnte Diakonievorstand Christian Heine-Göttelmann am 11. November in Münster.

» Hier weiterlesen

Hephata: Keine Hinweise auf Medikamententests an Heimkindern

Erste Nachforschungen des Hessischen Diakoniezentrums Hephata haben einen Verdacht auf Medikamententests an Heimkindern in den 1950er bis 1970er Jahren nicht erhärten können. Wie das Diakoniezentrum am 16. November mitteilte, seien Akten im eigenen Archiv sowie im Pharmaunternehmen Merck eingesehen worden. Auch Rückmeldungen von Zeitzeugen, die Hephata um Hilfe bei der Aufklärung gebeten habe, hätten keine Hinweise in dieser Richtung erbracht.

» Hier weiterlesen

Mletzko: "Flüchtlingshilfe stärkt Zusammenhalt"

Mit dem Ausbau der Flüchtlingshilfe hat sich nach Einschätzung des scheidenden Bremer Diakoniemanagers Pastor Uwe Mletzko (50) auch die Kooperation zwischen Wohlfahrt und senatorischen Behörden in der Hansestadt verbessert. "Das war ein Kraftakt, das hat den Zusammenhalt gestärkt und uns zusammengeschweißt", sagte der langjährige Vorstandssprecher des Vereins für Innere Mission dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Wir haben die Probleme nicht gewälzt, sondern miteinander gelöst."

» Hier weiterlesen