sozial-Branche

Familienangehörige

Wenn Pflegende selber Hilfe brauchen




Häusliche Pflege belastet Angehörige oft bis an ihre physischen Grenzen.
epd-bild/Jörn Neumann
Ohne Angehörige würde das deutsche Pflegesystem zusammenbrechen: Jeder zweite Pflegebedürftige wird von Partner, Tochter oder Sohn versorgt. Die körperliche und seelische Last kann enorm sein: Rund 20 Prozent der Pflegenden leiden unter Depressionen.

Sie hätte es nicht fertiggebracht, ihn ins Alten- oder Pflegeheim zu bringen. "Das wäre nichts für ihn gewesen", sagt Petra Schult. "Außerdem hätte ich dann nie richtig abschalten können." Die 53-Jährige wäre ständig in Sorge gewesen um ihren pflegedürftigen, an Demenz erkrankten Vater. Und so hat sie ihn zu Hause gepflegt. Zehn Jahre und neun Monate lang, alleine, nur mit gelegentlicher Hilfe durch einen Pflegedienst: Gewaschen, gewindelt und manchmal gefüttert.

"Beim Essen hat er irgendwann Löffel, Gabel und Messer verwechselt", erzählt die Drogeriefachverkäuferin, die im bayerischen Mittenwald lebt. "Eine Zeitlang hat mich mein Vater nachts immer wachgemacht, weil er vom Balkon springen wollte."

Angehörige für das System Pflege unverzichtbar

Ohne Menschen wie Petra Schult, die sich bis zu seinem Tod um ihren zuletzt 91-jährigen Vater gekümmert hat, würde das Pflegesystem zusammenbrechen. Rund 2,08 Millionen der 2,86 pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Oft ist ein professioneller Pflegedienst beteiligt. Aber in 1,38 Millionen Fällen übernehmen Angehörige den größten Teil, einige sind fast rund um die Uhr für ihre Partner oder Eltern da.

Die Pflege belastet sie. Nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Einer Studie der Krankenkasse DAK aus dem Jahr 2015 zufolge leiden rund 20 Prozent aller pflegenden Angehörigen unter Depressionen. Psychiater und Psychotherapeuten erleben zunehmend, dass sie seelischen Beistand brauchen. "In unsere Praxen kommen immer mehr Menschen, die nahe Verwandte pflegen und dann selber an psychischen Störungen leiden", sagt der Psychologe Dieter Best, der lange Vorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung mit Sitz in Berlin war.

Leistungen werden vielfach nicht anerkannt

Zu den häufigsten Symptomen gehören depressive Stimmungen, Müdigkeit, innere Unruhe, Schuldgefühle, Angst- und Schlafstörungen. Dabei spielt es auch eine Rolle, dass die Pflegebedürftigen die Leistungen ihrer Angehörigen oft als selbstverständlich betrachten und nicht anerkennen.

Hinzu kommt: Mitunter verändert sich bei Demenz-Erkrankungen das Wesen. Der Partner oder die Eltern zeigen sich nicht dankbar, sondern reagieren feindlich oder aggressiv. Mitunter wird gar den Pflegenden die Schuld an einer fortschreitenden Krankheit gegeben. "Mein Vater litt an der aggressiven Demenz und hat nach mir geschlagen", berichtet Petra Schult. Sie hat es ihm nicht übelgenommen, wie sie sagt: "Ich wusste, er konnte nichts dafür - es war die Krankheit."

Die Leistungen der pflegenden Angehörigen würden nicht ausreichend gewürdigt - auch nicht durch die Pflegereform, die Anfang des Jahres in Kraft trat, sagt Brigitte Bührlen. Sie ist Vorsitzende von "Wir! Stiftung pflegender Angehöriger" in München. Zwar wurde das Pflegegeld in den neuen Pflegegraden, die die Pflegestufen ersetzen, erhöht - aber dieses Geld aus der Pflegeversicherung fließt an den Pflegebedürftigen. "Ein pflegender Angehöriger hat auch nach den neuen Gesetzen keinen Anspruch auf einen finanziellen Leistungsausgleich der häuslich geleisteten Pflege", sagt Bührlen.

Angebote der Pflegekassen oft nicht nutzbar

Auch wenn der Pflegebedürftige das Geld der Pflegeperson überlasse, reiche es nicht aus, dessen Lebensunterhalt zu decken. Die Sätze liegen weit niedriger als die Kosten für einen stationären Aufenthalt. Petra Schult musste deshalb weiter Teilzeit arbeiten - und ihren Vater tagsüber oft mit schlechtem Gewissen alleine lassen.

Die Pflegereform, sagt Bührlen, sehe zwar Beiträge zur Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung vor. Außerdem gebe es entlastende Angebote für pflegende Angehörige wie Anspruch auf zehn Tage Freistellung von der Arbeit, Entspannungskurse und Anspruch auf Pflegeberatung und Kurzzeitpflegeplätze. Aber: "In der Praxis können die Angehörigen diese Angebote aus finanziellen oder organisatorischen Gründen nur selten wahrnehmen."

Weil der Staat aus ihrer Sicht nicht genug leistet, schließen sich viele pflegende Angehörige in Selbsthilfegruppen zusammen. Gerhild Krüger leitet eine solche ehrenamtliche Gruppe im westfälischen Haltern am See: Einmal im Monat kommen hier Männer und Frauen - Ehepartner, Töchter und Söhne - zusammen, um sich über ihren Alltag und ihre Probleme auszutauschen.

"Dabei geht es oft erst mal um ganz praktische Dinge", berichtet Krüger. "Wo bekomme ich einen Treppenlift her? Wie baue ich mein Badezimmer um?" Oft werden aber auch die seelischen Belastungen thematisiert. Krüger ermahnt dann die Angehörigen, auch an sich zu denken: Auszeiten nehmen, soziale Kontakte nicht vernachlässigen - und sich nicht scheuen, auch mal professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und den Pflegebedürftigen für eine bestimme Zeit in der Tages- oder Kurzzeitpflege betreuen zu lassen. Denn letztlich gelte ein Grundsatz: "Es hilft auch den Pflegebedürftigen, wenn es den pflegenden Angehörigen gutgeht."

Michael Ruffert

« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Kritik an Abschiebepraxis in Bayern

Die Diakonie Bayern kritisiert eine "unverhältnismäßige Abschiebepolitik" des Freistaats. Wenn gut integrierte Flüchtlinge, die bereits eine Lehre begonnen haben, abgeschoben würden, konterkariere das die Bemühungen von Lehrern, Betreuern in Betrieben und vielen Ehrenamtlichen, sagte am 6. Februar bei der Jahrespressekonferenz der Diakonie in Nürnberg Vorstand Tobias Mähner. Die Spitze des zweitgrößten Wohlfahrtsverbands in Bayern forderte außerdem Maßnahmen gegen Kinderarmut und beklagte Probleme in Pflegeheimen durch das neue Pflegestärkungsgesetz.

» Hier weiterlesen

Netzwerk will Spielraum für neue Pflegeformen

Das Caritas-Netzwerk Alter und Pflege fordert für zukunftsfähige Pflegekonzepte fließende Übergänge zwischen stationärer und ambulanter Altenhilfe. Dazu müssten das baden-württembergische Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz und die Landesheimbauverordnung reformiert werden. Im Zentrum aller Bemühungen müssten die Bedürfnisse und die Selbstbestimmung der hilfebedürftigen Menschen stehen, erklärte das Netzwerk am 3. Februar in Stuttgart.

» Hier weiterlesen

Evangelischer Verband fordert "Teilkasko" für Pflege

Der Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege (Devap) schlägt eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung vor. Ziel ist es, Armut im Alter zu verhindern.

» Hier weiterlesen