sozial-Politik

Sucht

WHO: Computerspielsucht ist eine Krankheit



Computerspielsucht soll nach dem Willen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) künftig offiziell als Krankheit gelten. Das sieht der Entwurf neuer Richtlinien vor, den die WHO am 5. Januar in Genf vorgestellt hat. Als computerspielsüchtig gälten demnach all jene, die mit dem Spielen nicht mehr selbst aufhören könnten und das Spielen am Computer über andere Interessen stellten, auch wenn dies schwerwiegende soziale, berufliche oder familiäre Folgen hat.

Die 11. Auflage der "Internationale Klassifikation von Krankheiten" (ICD), in der die Computerspielsucht verankert werden soll, wird unter Federführung der WHO erarbeitet und soll im Mai beschlossen werden. Ärzte in Deutschland erstellen auf Grundlage der ICD ihre Diagnosen und Abrechnungen. Damit hätte der Beschluss direkte Auswirkungen auf die Anerkennung von Computerspielsucht als Krankheit auch in Deutschland.

Die Aufnahme der neuen Krankheit in die ICD folgt der Entwicklung von geeigneten Therapien überall auf der Welt. Die Organisation erhofft sich davon mehr Aufmerksamkeit bei Diagnose und Behandlung.

Die WHO erklärte, tatsächlich sei nur ein kleiner Teil der Computerspieler tatsächlich von einer Sucht betroffen. Dennoch solle sich jeder, der am Computer spiele, der Risiken bewusst sein, die Zeit vor dem Computer einschränken und auf mögliche Symptome achten.


« Zurück zur vorherigen Seite

Weitere Themen

Mit dem Druck der Quote bewegt sich der Frauenanteil in Führungspositionen

Die Frauenquote hat die Aufsichtsräte großer Unternehmen verändert. Wo sie nicht gilt, ändert sich aber nach wie vor wenig. Wirtschaftsforscher mahnen die Unternehmen, sehen aber auch in der Familienpolitik Potenzial zur Frauenförderung.

» Hier weiterlesen

Berlin will Obdachlosigkeit eindämmen

Berlin will stärker gegen die Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Stadt vorgehen. Eine erste gesamtstädtische Strategiekonferenz zum Thema Wohnungslosigkeit habe bereits einige konkrete Ergebnisse gebracht, sagte Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) am 10. Januar. So sollen etwa künftig verstärkt für Flüchtlinge errichtete Wohncontainer auch zur Unterbringung von Wohnungs- und Obdachlosen genutzt werden.

» Hier weiterlesen

Berlin plant neues Konzept für Flüchtlinge

Der Berliner Senat will im Frühjahr 2018 einen neuen Plan zur Flüchtlingsintegration vorlegen. Geplant sei, ein Gesamtkonzept zur Partizipation und Integration Geflüchteter, sagte Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) dem Evangelischen Pressedienst (epd). Beteiligt seien daran auch andere Senatsverwaltungen und Bezirke. Schwerpunktmäßig gehe es um den Zugang zu Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete, die schulische Betreuung sowie die gesundheitliche Versorgung.

» Hier weiterlesen