sozial-Recht

Sozialgericht

Sozialpädagogin ist abhängig Beschäftigte



Pädagogische Mitarbeiter einer Frühförderstelle für behinderte Kinder sind einem Urteil das Sozialgerichts Dortmund zufolge keine selbstständigen Honorarkräfte, sondern unterliegen als Beschäftigte der Sozialversicherungspflicht. Mit dem Urteil vom 2. Mai wies das Gericht die Klage der Einrichtung gegen eine Entscheidung der Deutschen Rentenversicherung des Bundes (DRV) ab.

Im vorliegenden Fall habe eine Pädagogin aus Unna ihre Tätigkeit nach Maßgabe der inhaltlichen Konzeption und organisatorischen Vorgaben der Einrichtung ausgeübt, stellte das Sozialgericht in seinem Urteil klar und sprach von einem maßgeblichen Indiz für eine abhängige Beschäftigung.

Die Mitarbeiterin, der wesentliche Arbeitsmittel und Räumlichkeiten gestellt worden seien, sei eng in die Arbeitsorganisation der Frühförderstelle eingebunden gewesen. Der Abschluss eines Vertrages über eine freie Mitarbeit rechtfertige es nicht, die Mitarbeiterin dem Schutz des Sozialversicherungsrechts zu entziehen, erklärte das Sozialgericht. Es komme nicht auf die Vertragsgestaltung, sondern auf die tatsächlichen Umstände der Tätigkeit an.

Az: S 34 R 2052/12


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Persönliche Anhörung vor einer Betreuung ist Pflicht

Vor der Anordnung einer Betreuung muss das Gericht die Betroffenen persönlich anhören. Andernfalls werde nicht nur ihr Anspruch auf rechtliches Gehör, sondern auch ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am 4. Mai veröffentlichten Beschluss. Nur im absoluten Ausnahmefall, etwa bei Gefahr im Verzug, dürfe diese Anhörung zunächst unterbleiben, müsse dann aber nachgeholt werden.

» Hier weiterlesen

Hartz-IV-Aufstocker muss keinen Kindesunterhalt zahlen

Hartz-IV-Bezieher müssen von ihrem Arbeitslosengeld II keine Kindesunterhaltszahlungen leisten. Auch zusätzliche Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit sind bis zum gesetzlichen Erwerbstätigen-Freibetrag geschützt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in einem am 26. April bekanntgegebenen Urteil. Das Jugendamt kann dann keine Unterhaltszahlungen verlangen.

» Hier weiterlesen

Deutschland bei Fristversäumnis für Asyl zuständig

Wenn Deutschland einen über ein anderes EU-Land eingereisten Flüchtling nicht fristgerecht dorthin zurückschickt, wird es selbst für den Asylantrag zuständig. Dies gilt zumindest dann, wenn der andere Staat nach Ablauf der im EU-Recht festgelegten Fristen den Flüchtling nicht mehr zurücknehmen will, urteilte am 27. April das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

» Hier weiterlesen