sozial-Politik

Jobintegration

Studie: Ausbildung ist Chance für minderjährige Flüchtlinge



Aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht hervor, dass Berufsausbildungen sowohl für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als auch für Ausbildungsbetriebe eine Chance sein können. Den jungen Flüchtlingen erleichtern sie die Integration, für Betriebe mit ihren zunehmenden Schwierigkeiten bei der Besetzung von Ausbildungsstellen erschließen sich neue Potenziale, betonten die Forscherinnen Franziska Schreyer und Angela Bauer am 20. Mai bei der Präsentation ihrer Ergebnisse in Nürnberg.

Die Untersuchung basiert den Angaben nach auf Interviews mit 34 Fachleuten aus dem Bildungssystem, Beratern des vom Bundesarbeitsministeriums und Mitarbeitern von Ausländerbehörden auf der Sachbearbeitungs- und Leitungsebene.

Seit dem Jahr 2008 öffnet Deutschland für viele unbegleitete Minderjährigen schrittweise den Ausbildungsmarkt. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften widmen ihnen hohe Aufmerksamkeit und treten für ihre Integration in Ausbildung ein. In einigen Bundesländern wie Hamburg und Bayern bauen Berufsschulen Angebote auf, die unbegleitete Minderjährige und andere Zugewanderte auf eine Ausbildung vorbereiten. Die Jugendhilfe unterstützt die jungen unbegleiteten Flüchtlinge bei ihrer Integration und Ausbildung.

Problem: Mit der Volljährigkeit fällt diese Unterstützung aber häufig weg. "Diese Begrenzung kann Aufnahme und Verbleib in Ausbildung gefährden. Die interviewten Experten empfehlen eine Unterstützung über die Volljährigkeit hinaus", schreiben die Forscherinnen in ihrer Studie.

Experten beobachten bei vielen der jungen Flüchtlinge große psychische und physische Stärke. Diese könnten ihnen auch bei einer Ausbildung zugutekommen. Je nach Aufenthaltsstatus - als Asylsuchende, Geduldete oder anerkannte Flüchtlinge - haben die Minderjährigen jedoch unterschiedlichen Zugang zu Ausbildung und Ausbildungsförderung. Die IAB-Forscherinnen argumentieren: "Würden die Zugänge weiter erleichtert, wären Betriebe und unbegleitete Minderjährige entlastet. Ausbildung eröffnet den jungen Menschen Perspektiven, selbst wenn sie später in ihre Herkunftsländer zurückkehren."


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Verbleib von vielen Nordafrikanern unklar

Der Verbleib von vielen marokkanischen und algerischen Flüchtlingen aus Flüchtlingsunterkünften in Nordrhein-Westfalen ist offenbar unklar. Von den Flüchtlingen, die im April im Rahmen einer landesweiten Aktion überprüft wurden, waren oftmals gut ein Drittel oder sogar die Hälfte der zu überprüfenden Menschen nicht vor Ort anzutreffen, wie aus einer am 23. Mai veröffentlichten Antwort von Innenminister Ralf Jäger (SPD) auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Gregor Golland hervorgeht.

» Hier weiterlesen

Senat verabschiedet Masterplan Integration

Berlin hat nach wochenlanger Diskussion den Masterplan Integration und Sicherheit auf den Weg gebracht. Zur Integration von Flüchtlingen stehen damit in diesem und dem kommenden Jahr insgesamt 390 Millionen Euro im Land zur Verfügung, sagte Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) am 24. Mai in Berlin nach der Senatssitzung. Über die im Haushalt 2016/17 bereits eingestellten Mitteln hinaus sollen deshalb für dieses Jahr Mittel in Höhe von 41 Millionen Euro und für 2017 rund 109 Millionen Euro zusätzlich in den Haushalt eingestellt werden.

» Hier weiterlesen

Immer weniger Zwangsräumungen

Zwangsräumungen von Wohnungen in Berlin wegen ausstehender Mietzahlungen sind in den vergangenen drei Jahren offenbar zurückgegangen. So gab es im vergangenen Jahr insgesamt 4.587 von Gerichten terminlich festgelegte Zwangsvollstreckungen, ein Rückgang um mehr als 1.000 seit 2013 (5.631/2014: 5.493), wie die Senatsjustizverwaltung am 20. Mai in Berlin auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus mitteilte. Besonders betroffen waren dabei die Bezirke Mitte und Marzahn-Hellersdorf.

» Hier weiterlesen