sozial-Politik

Verbraucherschützer

Flüchtlinge tappen in Vertragsfallen



Die Beratung von Flüchtlingen ist ein neues wichtiges Arbeitsfeld für die Verbraucherschützer in Rheinland-Pfalz geworden. Probleme bereiteten Asylsuchenden vor allem Telefon- und Internetverträge sowie Nachforderungen von Energieunternehmen, sagte Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, am 7. Juli in Mainz bei der Vorstellung des Jahresberichts 2015.

Für Flüchtlinge sei das deutsche Wirtschaftssystem oft völlig fremd, begründete der für den Themenbereich zuständige Referent Marc-André Reinartz das Engagement der Verbraucherschützer. Vielfach gebe es Berichte über Vertreterbesuche in Gemeinschaftsunterkünften. Den Menschen dort würden dabei unter anderem problematische Mobiltelefonverträge verkauft, die die Nutzer gar nicht verstünden. "Da gibt es Verträge mit zweijähriger Laufzeit, ohne dass die Flüchtlinge wissen, wie lange sie überhaupt in Deutschland bleiben", sagte Reinartz.

Bei den Kosten für Strom und Heizung bestehe ebenfalls erheblicher Informationsbedarf. Viele Flüchtlinge hätten keine Vorstellung von den verhältnismäßig hohen Energietarifen in Deutschland. Auch das System der Abschlagszahlungen sei in weiten Teilen der Welt unbekannt. Schlecht isolierte Wohnungen mit Nachtspeicherheizung, aber auch unsachgemäße Nutzung von Geräten, etwa die Beheizung einer Unterkunft mit Hilfe des Backofens, hätten für die Betroffenen schon im Einzelfall Nachforderungen von bis 2.000 Euro zur Folge gehabt.

In solchen Fällen habe die Verbraucherzentrale bereits versucht, eine Lösung zwischen den Betroffenen und den Energieversorgern auszuhandeln. Eine weitere wichtige Aufgabe bei der Beratung von Flüchtlingen sehen die Verbraucherschützer darin, über die Notwendigkeit einer privaten Haftpflichtversicherung zu informieren. Hohe Schadensforderungen nach Fahrrad-Unfällen oder Sachbeschädigungen seien mittlerweile ein Thema bei allen Treffen in Asylunterkünften.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Arbeitskreis Asyl in Stuttgart feiert 30-Jähriges

Seit 30 Jahren bietet der Arbeitskreis Asyl der evangelischen Kirche in Stuttgart nicht nur praktische Unterstützung, sondern engagiert sich auch politisch. "Wir haben einen biblischen Auftrag und können gar nicht anders, als die Flüchtlinge aufzunehmen", sagte Asylpfarrer Joachim Schlecht am 12. Juli anlässlich des 30-jährigen Bestehens.

» Hier weiterlesen

Forscher: Sozialreformen gegen Fremdenfeindlichkeit

Die schwelende Fremdenfeindlichkeit in Deutschland kann nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Christoph Butterwegge durch Sozialreformen aufgefangen werden. Nötig seien dazu der Umbau des Sozialstaats und eine Anhebung des Rentenniveaus, sagte der Kölner Wissenschaftler am 12. Juli in Karlsruhe bei der Diskussionsveranstaltung "Fluchtziel Europa: Gesellschaftliche Ängste wahrnehmen/verstehen/bewältigen". Flüchtlinge, aber auch andere Ausländer, Homosexuelle oder Andersdenkende seien für viele Menschen "lediglich die Sündenböcke für die angestaute Angst vor dem sozialen Abstieg", begründete er seine Auffassung im Badischen Staatstheater Karlsruhe.

» Hier weiterlesen

Besorgt um die deutsche Mitte

Die Zuwanderung polarisiert die Mittelschicht in Deutschland: Die einen engagieren sich tatkräftig in der Flüchtlingshilfe, die anderen lehnen Zuwanderer radikal ab. Dabei zeigt sich: Mit dem persönlichen Kontakt zu Flüchtlingen ändert sich auch die Haltung.

» Hier weiterlesen