sozial-Recht

Verwaltungsgericht

Stadt darf Kommunalpolitiker Besuch in Flüchtlingsunterkunft verwehren



Ratsmitglieder haben kein unbeschränktes Besuchsrecht in einem Flüchtlingsheim. Das Verwaltungsgericht Köln wies am 7. Juli die Klage eines Ratsherrn der rechtsextremen Splitterpartei "Pro NRW" ab, dem die Stadt unter Verweis auf die Wahrung der Privatsphäre der Flüchtlinge keinen Besuchstermin in der Unterkunft Paulusheim genehmigt hatte.

Gegen das Urteil ist Berufung zulässig, über die das Oberverwaltungsgericht Münster entscheiden müsste. Der Kläger hatte nach Angaben des Gerichts seine Informations- und Kontrollrechte als Ratsmitglied geltend gemacht. Dazu müsse er sich über die Zustände in der Unterkunft informieren.

Das Gericht wies diese Argumentation zurück. Das Informationsrecht müsse im Zusammenhang mit einer konkreten Aufgabe des Rates stehen. Eine solche Aufgabe habe der Kläger weder aufgezeigt, noch sei sie erkennbar. Im Übrigen habe die Privatsphäre der Flüchtlinge im vorliegenden Einzelfall Vorrang vor dem Informationsrecht.

Az.: 4 K 6700/15


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Frankreich wegen Inhaftierung von Kindern verurteilt

Frankreich ist in fünf Fällen vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilt worden, weil es im Zuge von Abschiebungen auch Kinder eingesperrt hat. Die Administrativhaft von Minderjährigen, deren Eltern sie bei sich behalten wollen, könne zwar grundsätzlich rechtmäßig sein. Sie dürfe aber nur das letzte Mittel sein und müsse auf kurze Zeit in angemessener Umgebung beschränkt sein, urteilten die Straßburger Richter am 12. Juli. Frankreich habe daher mit der Behandlung der Kinder fünf Mal gegen Artikel drei der Europäischen Menschenrechtskonvention verstoßen. Dieser verbietet Folter und unmenschliche oder erniedrigende Behandlung.

» Hier weiterlesen

Islamische Ehe wird nach deutschem Recht geschieden

Eine im Ausland nach islamischem Recht geschlossene Ehe kann in Deutschland nach deutschem Recht geschieden werden. Auch der Ehevertrag ist dann nach hiesigen Maßstäben auszulegen, wie das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am 6. Juli Beschluss entschied. Danach steht im Streitfall der Frau eine "Abendgabe" in Höhe von 15.000 US-Dollar zu, auch wenn sie selbst die Scheidung eingereicht hat.

» Hier weiterlesen

Einsicht in die Personalakte nicht mit dem Anwalt

Arbeitnehmer dürfen nicht gegen den Willen des Arbeitgebers ihren Anwalt mit in die Firma bringen, damit dieser in die Personalakte Einsicht nehmen kann. Der Arbeitgeber kann von seinem Hausrecht Gebrauch machen - vorausgesetzt, er erlaubt dem Beschäftigten das Kopieren der Akte, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 12. Juli in Erfurt urteilte.

» Hier weiterlesen